Europäische Weltraumorganisation
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) wurde 1975 gegründet und ist ein Zusammenschluss von 22 europäischen Ländern. Sie ist unabhängig von der Europäischen Union (EU) arbeitet aber eng mit der EU zusammen.
Die ESA Mitglieder sind Deutschland (DLR), Österreich (FFG), Belgien, Dänemark (DSRI), Spanien (INTA), Finnland (TEKES), Frankreich (CNES), Griechenland, Irland, Italien (ASI, SAI), Luxemburg, Norwegen (NSC), Niederlande (NLR, NIVR, SRON), Portugal, Tschechische Republik, Vereinigtes Königreich (UKSA), Schweden (SNSB), Schweiz (SSO), Estland, Ungarn, Polen und Rumänien.
Nicht alle diese Länder sind Mitglieder der EU. Das Vereinigte Königreich, die Schweiz und Norwegen sind nicht in der EU.
Nicht alle Mitglieder der ESA sind Partner der ISS. Österreich, Estland, Finnland, Griechenland, Ungarn, Irland, Luxemburg, Portugal, Polen, Rumänien und die Tschechische Republik sind keine ISS - Partner.
Sollten Sie Tippfehler, Auslassungen oder offensichtliche Fehler bemerken, lassen Sie es uns wissen und wir werden sie untersuchen und korrigieren.
Zuletzt aktualisier: 24 Mai 2022 16:17:49.
Zugriffszeiten: 24838
Suchen Sie mit der internen Stichwortsuchfunktion von WorldSpaceFlight.
So verwenden Sie die Suche: Geben Sie NUR Wörter ein, die Sie auf der Seite erwarten. Verwenden Sie keine Abfragen vom Typ Frage! (Sie werden wahrscheinlich viele Wörter verwenden, die NICHT auf der Seite stehen.) Wählen Sie die Erweiterte Suche für weitere Optionen. Überprüfe deine Rechtschreibung. Erweiterte Suche |